Oder eher: DSA5 wird 2014! Ich will das zerknüllte 2013 nicht mal mehr mit spitzen Fingern aus dem Papierkorb fischen, sondern schauen, was das nächste Jahr zu bieten hat. Dabei hilft mir glücklicherweise der beliebte nostrische Schwarzseher Nostriadamus. Das ist ebenso wunderbar wie passend, denn es hat sich herausgestellt, dass die wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themenfelder dieses Jahr vom beliebtesten deutschen Rollenspiel als kulturelle Leitdisziplin dominiert werden.

Kunst und Kultur

Eigentlich passiert nicht viel, bis auf der Essener Spielemesse im Oktober das Grundregelwerk für DSA5 erscheint und von der Redaktion begeistert aufgenommen wird. Eine erste kritische Stimme ist aus den Reihen der BBC (produziert die Serie Sherlock; Anmerkung der Redaktion) zu vernehmen, denen der Fallschaden zu stark vereinfacht wurde (blöder Witz; Anm. d. Red.).

Sport

Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien wird von Wechselgerüchten der meisten Expertenregeln von DSA4.1 nach DSA5 für horrende Glaubwürdigkeitskosten überschattet. Deutschland nutzt die Disqualifizierung der Italiener, die in zwölf göttergefällige Wettskandale um die Windstärke des Shitstorms bei der bevorstehenden Veröffentlichung von DSA5 verwickelt sind, und scheitert erst im Achtelfinale am eingesprungenen Immanteam um Michael Ballack, das geschickt die Lücken im Betaregelwerk ausnutzt.

Wirtschaft

Erwartungsgemäß steigt mit dem Erscheinen von DSA5 die Produktion und der Absatz von unverwüstlichen Fanboys und billigen Hatern. Außerdem bekommt Waldems einen eigenen Flughafen, der von der geballten Profipower der Könner hinter Stuttgart 21 und dem Flughafen Berlin Brandenburg umgesetzt werden soll.

Politik (national)

Laut der Sonntagsfrage des ARD-Deutschlandtrends schafft es DSA5 zwar nicht über die 5- %-Akzeptanzhürde im Tanelorn, wird aber trotzdem Bundeskanzler, weil SR5, D&D5 und FDP5 auch nicht sandboxiger sind.

Politik (international)

Im Weltsicherheitsrat legen Russland und China sicherheitshalber ihr Veto gegen DSA5 ein. Internationale Frauenverbände fordern zeitgleich die sofortige Umbenennung des Spiels in Die Schwarze Äugin. Später bündeln sie ihre Kräfte mit internationalen Antirassismus- und Propolitischkorreketenverbänden und reichen bei der UNO den Vorschlag Die Äugin mit dunkler Hautfarbe und Migrationshintergrund ein. Obama interveniert erfolgreich und erhält zum zweiten Mal den Friedensnobelpreis. Die Verleihung wiederum wird von internationalen Terroristenverbänden torpediert, die sofortige Errata zum viel zu lasch ausgefallenen Explosionsschaden verlangen.

Prophetische Grüße,
Tobi

PS: Ich hoffe, es ist rübergekommen, dass Nostriadamus und ich zuversichtlich sind, was DSA5 angeht!

Categories:

Kommentierung beendet