Sammelsurium, also eigentlich die Sammelsurien … Sammelsuriums … Sammelsurii … Sammelsuriata (was auch immer) sind vollkommen unzusammenhängende Zusammenstellungen von Webangeboten, die sich dadurch qualifizieren, dass ich viel zu viel Zeit mit ihnen verbringe.

Das Internet ist groß, die Bandbreite hier auf dem Dorf und meine Aufmerksamkeitsspanne klein. Trotzdem bleibe ich immer wieder überaus erfolgreich an bestimmten Seiten, Formaten und Projekten hängen, die mich zuverlässig von der Arbeit abhalten. Und weil es mein Gewissen beruhigt, möchte ich, dass es allen anderen auch so geht. Deshalb werde ich etwa monatlich ein Sammelsurium an motivationstötenden Web-Tipps veröffentlichen, die mir bemerkenswert erscheinen. Nicht aufregen, wenn ich dabei schon mal mindestens ein halbes Jahrzehnt hinter irgendwelchen Trends herhinke; betrachtet diese Fälle dann bitte nicht als hinterwäldlerisch, sondern einfach wohlwollend als antizyklisch.

Gratisrollenspieltag

gratisrollenspieltagAm 15. März findet der Gratisrollenspieltag statt, um unser Hobby nach 2013 ein zweites Mal in die Welt hinauszutragen. Ich meine, es gibt auch den Tag der seltenen Erkrankungen und den Tag der älteren Generation, was liegt da näher. Das ursprünglich von zwei wackeren Recken des Rollenspiels aus dem englischsprachigen in den deutschsprachigen Raum herübergerettete Projekt wird mittlerweile von etlichen Verlagen, Läden und Bloggern tatkräftig unterstützt und hat sich schon jetzt fest in der Szene und darüber hinaus etabliert. Was die vielen kostenlosen Einsteiger- und Spielmaterialien anbelangt, legt sich u. a. die Blogosphäre auch dieses Jahr wieder ordentlich ins Zeug. Den – zurecht – meisten Wind macht bislang Die Unglaubliche Robert Redshirt RPG Show von Fundus Leonis. Eigentlich soll das Rabenmaul bis dahin auch etwas ausspuvken, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das zeitlich schaffe. Aber mal schauen, unwahrscheinlicher als der Welttoilettentag ist das auch nicht.

friedlosFriedlose Bilder

Nicht nur, dass mit Friedlos – Irrfahrt im Nebel von Judith C. und Christian Vogt das aktuelle Thorwaler-Abenteuer für Das Schwarze Auge erschienen ist und womöglich eine Ära der Untertitel begründet, Mia Steingräber präsentiert hier, hier, hier, hier und hier direkt auch ein paar ihrer Bilder aus dem Band, der sich offenbar allein deshalb schon zu lohnen scheint. Ohnehin ist Mias Seite immer mal wieder einen Blick wert. Dieser Tipp hat übrigens rein gar nichts damit zu tun, dass ich mit ihr verheirat und der unzuverlässige Trottel bin, der ihre Seite nur unzureichend betreut und aktualisiert. Ist nämlich trotzdem alles total schön!

AMC Movie Talk

amc-movie-talkZum Lesen komme ich viel zu selten, mit Kinobesuchen verhält es sich leider ganz genauso. Natürlich ist es nicht sonderlich innovativ Filme als Unterhaltungsform ganz allgemein zu mögen – vor allem, wenn es sich dabei vorrangig um Mainstreamkino handelt -, aber ich bevorzuge meine regelmäßige Portion Film gerne abgeschmeckt mit ein paar Hintergrundinfos. Obwohl mein Englisch für alle taubstummen Paviane mit lückenhaften Grundschulkenntnissen eine Beleidigung ist, freue ich mich dennoch jeden Tag von Montag bis Freitag auf den gut halbstündigen Live Stream AMC Movie Talk. Der fällt in seiner Filmauswahl zwar etwas „popcornish“ aus, aber gerade der Insiderblick vom wort- und kenntnisreichen Chefredakteur und Moderator John Campea macht manche Oberflächlichkeit wieder wett. Sehr zu empfehlen. („Fun fact“: Mein Lieblingsfilm ist übrigens Picknick am Valentinstag, den ich nur einmal vor Jahren spät nachts und völlig übermüdet gesehen habe und den ich mir auch kein zweites Mal angucken werde. Nachher finde ich ihn im wachen Zustand noch kacke.)

arkanilUthurische Wortspiele

Keine Artikel ohne uthurische Duftmarke: DSA-Blogger Arkanil hat ein bisschen mit dem Online-Tool Wordle herumgespielt und Das Schwarze Auge offiziell zum Heldenrollenspiel erklärt. Dafür hat er Porto Velvenya, den ersten Teil von Grüne Hölle durch den Cloud-Generator (klingt verdächtig nach Superschurken-Apparatur, wenn ihr mich fragt) gejagt. Auch wenn ich, mit Arkanil nicht immer einer Meinung bin, gehört sein Blog zu den interessantesten DSA-bezogenen Webadressen.

So, dass war erst für’s Erste. Abbgelenkte Grü… äh, wo war ich?
Ach ja! Tobi

Kommentierung beendet